Heute 2
Gestern 87
Woche 478
Monat 991
Insgesamt 271375
Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online
![]() |
Willkommen beim SV Gengenbach 1920 e.V. |
Steinach kommt zum Nachbarschaftsduell in Kinzigtalstadion
Sonntag, den 26.05.2019 15:00 Uhr: Kreisliga A, Süd: SVG – SV Steinach
Am Sonntag treffen mit dem Tabellenfünften SV Steinach und dem Tabellendritten SV Gengenbach zwei Mannschaften aufeinander, die lange im Titelrennen dabei waren, mittlerweile aber keine Chance auf einen der ersten zwei Tabellenplätze haben. Da beide Mannschaften technisch stark sind und mit hohem Tempo spielen, dürfen sich die Zuschauer auf jeden Fall auf eine interessante Begegnung freuen. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften mit 2:2, wobei der SVG ein starkes Auswärtsspiel zeigte und bei einer 2:0 Führung bis kurz vor Schluss wie der sichere Sieger aussah, ehe ein Eigentor das Unentschieden einleitete.
Das Vorspiel der 2.Mannschaften findet um 13:00 Uhr statt.
Im ersten Auswärtsspiel nach einer Serie von 5 Heimspielen gewann der SVG am Schluss verdient mit 4:1 gegen Oberwolfach 2. Nach einer überragenden 1.Halbzeit führte der SVG hochverdient mit 3:0, profitierte aber auch von einer schlechten Chancenverwertung der Gastgeber in den ersten 20 Minuten nach der Halbzeit.
Obwohl beim SVG einige Akteure fehlten, spielte der SVG auf dem Kunstrasen von Anfang an offensiv und setzte die Gastgeber gleich unter Druck. Bereits in der 4.Min. erzielte Marco lang nach einem gekonnten Doppelpass mit Joro Kalafatis im Nachschuss die frühe Führung für den SVG. Die Gastgeber waren geschockt und der SVG spielte weiter nach vorne. Nachdem David Halsinger in der 12. Min. einen Freistoß von halbrechts aus 20 Meter nur wenige Zentimeter über das Tor zirkelte, hatte Vassilios Miaris in der 18.Min. Pech mit einem Schuss aus halblinker Position. Aus ca. 16m. verfehlte sein Flachschuss das lange Eck äußerst knapp. Die Gastgeber versuchten ihr Heil mit lang geschlagenen Bällen. Die erste Chance der Gastgeber hatte eben nach so einem weit geschlagenen Ball Stefan Hacker, der aber mit seinem Schuss am gut reagierenden Torhüter Tom Schneider scheiterte. Auf der Gegenseite vereitelte der gute Oberwolfacher Schlussmann Patrick Mai gegen den frei vor dem Tor auftauchenden Patrick Schultheiß (34.Min) durch beherztes Herauslaufen den zweiten SVG-Treffer. In der 38.Min. setzte der agile Stefan Hacker einen Konter aus 16m weit übers Tor. Der SVG beherrschte zu diesem Zeitpunkt das Spiel und beeindruckte die Gastgeber durch schnelles Kombinationsspiel. In der 40.Min. wurde Marco Lang kurz nach der Mittellinie freigespielt, lief alleine auf Torhüter Mai zu und schlenzte den Ball aus halblinker Position am herauslaufenden Torhüter vorbei ins lange Eck zum 2:0 für den SVG. In der 44. Min. legte der SVG gleich nach. ‚Joro‘ Kalafatis verlängerte eine herrliche Direktkombination mit der Hacke in den Lauf von Patrick Schultheiß, der seinen Gegenspielern enteilte und den Ball mit der Picke am herauseilenden Torhüter ins kurze Eck zum 3:0 spitzelte. Mit dieser hochverdienten Führung wurden die Seiten gewechselt.
Anscheinend waren zu Beginn der 2. Halbzeit einige SVG-Akteure noch mit den Gedanken in der Pause, denn in der 47. Min. luchste Jonas Dieterle zwei Abwehrspielern den Ball ab, umspielte noch einen und zog aus ca. 30m sofort ab. Sein Ball flog über den weit vor dem Tor postierten Tom Schneider zum Entsetzen des SVG ins Tor. Für die Gastgeber war dies ein Auftakt nach Maß und gleichzeitig das Signal zur Offensive. In der Folgezeit ließ sich der SVG viel zu weit zurückdrängen, so dass die Gastgeber mit langen Bällen der SVG Abwehr gehörig zusetzten. Zwischen der 50. und 65. Min. hatten die Gastgeber 4 sehr gute Einschussmöglichkeiten durch zwei Weitschüsse und zwei Kopfbällen nach jeweiligem Eckball. Doch entweder scheiterten sie am hervorragend auf der Linie reagierenden Tom Schneider oder sie verfehlten das Tor knapp. So ab der 70. Min. konnte der SVG sich wieder befreien und startet seinerseits gefährliche Konter. Der erste gut zu Ende gespielte Konter führte dann durch Timo Vollmer in der 77. Min. zur Entscheidung. Vassilios Miaris wurde über rechts hervorragend freigespielt, passte zum mitgelaufenen Timo Vollmer, der eiskalt zum 4:1 Endstand einschoss. Damit war das Spiel entschieden. Durch diesen Sieg ist der SVG nun wieder auf dem dritten Rang
Stimmen zum Spiel:
‚Maxe‘ Schindler: „In der ersten Halbzeit haben wir beeindruckend gespielt und Ball und Gegner laufen gelassen. Durch das frühe Gegentor in der 2.Halbzeit haben wir die Oberwolfacher zurück ins Spiel gebracht. Zum Glück haben sie ihre Chancen nicht genutzt. Der Sieg ist auf jeden Fall verdient.“
David Halsinger: „Heute haben wir zwei grundverschiedene Halbzeiten gesehen. Die Erste haben wir dominiert, in der Zweiten haben wir in den ersten zwanzig Minuten nicht ins Spiel gefunden. Das darf uns so nicht passieren. Trotzdem haben wir verdient gewonnen.“
Aufstellung:
Tom Schneider, David Halsinger, Philipp Halsinger, Simon Gmeiner, Patrick Schultheiß (66. Achim Späth), David Wussler, Leopold Mock, Marco Lang (88. Michael Zapf), Vassilios Miaris, Georgios Kalafatis (75. Axel Seewald), Timo Vollmer
Der SV Gengenbach freut sich über eine weitere Verstärkung.. Patrick Schultheiß, in der Jugend beim SV Kuppenheim und beim SV Sinzheim aktiv, hat sich den Rot-Weißen angeschlossen. Der 19 Jährige Schultheiß studiert im zweiten Semester an der FH in Gengenbach.
Mario Schilli - Team sportliche Leitung:
„Es ist aktuell schön zu beobachten, dass der SVG für die Fußballbegeisterten unter den Studenten der FH Gengenbach eine interessante Anlaufstation ist. Offensichtlich ist das was unser Trainerteam anbietet, gepaart mit unserer guten Kameradschaft eine lukrative Sache. Mit Patrick, der in der Jugend beim SV Sinzheim und SV Kuppenheim ausgebildet wurde, haben wir nun einen weiteren jungen, ehrgeizigen Spieler hinzugewonnen. Patrick trainiert jetzt schon einige Wochen bei uns mit und uns wurde schnell klar, dass wir versuchen müssen ihn für uns zu gewinnen.“
Auch Trainer „Maxe“ Schindler äußert sich durchweg positiv:
„Patrick ist ein enormer Gewinn für uns. Er ist enorm schnell und technisch sehr versiert. Ich hoffe dem Verein gelingt es ihn lange zu halten, sodass wir noch viel Freude an ihm haben werden. Welche Qualitäten er hat, konnten wir bereits in den letzten Begegnungen sehen, als er bereits zum Einsatz kam.“
Willkommen beim SVG Patrick!!!
Im letzten von fünf aufeinanderfolgenden Heimspielen kam der SVG gegen die abstiegsgefährdeten Gäste aus Kirnbach nicht über ein 1:1 hinaus. Dabei fiel der Ausgleichstreffer der Gäste in den Schlussminuten.
Im Kinzigtalstadion entwickelte sich das Spiel so, wie viele es erwarten hatten: der spielstarke SVG übernahm gleich die Spielkontrolle, die Gäste spielten aus einer verstärkten Defensive und lauerten auf ihre Konterchancen. Dem SVG unterliefen im Spielaufbau immer wieder Leichtsinnsfehler, die die Gäste zu gefährlichen Kontern, vornehmlich über die linke Seite, nutzen. So hatten sie in der 12., 20. und der 28.Min gute Einschussmöglichkeiten. Bei den ersten beiden Chancen verfehlten sie jeweils das Gehäuse mit einem Flachschuss nur knapp, bei der letzten schoss David Architravo allerdings weit übers Tor.
In der 35. Min. nutzte der SVG seine erste richtige Chance gleich zur 1:0 Führung. Nach einer von David Halsinger weit geschlagenen Flanke war Achim Späth am langen Pfosten einen Schritt schneller als sein Gegenspieler und Torhüter Fabian Bühler zusammen. Im Sprung passte er zu dem in der Mitte mitgelaufenen Timo Vollmer, der kein Problem hatte den Ball über die Linie zu drücken. Gleich danach hatte Achim Späth die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen. Nach einer herrlichen Kombination über rechts wurde er an der Strafraumgrenze freigespielt. Sein Schuss flog allerdings deutlich übers Tor.
In der zweiten Halbzeit kontrollierte der SVG das Spiel weiterhin. Allerdings fehlte in vielen Spielsituationen die Präzision. Die Gäste versuchten das Spiel nun offensiver zu gestalten. Das gelang ihnen auch mit zunehmender Spieldauer besser, allerdings waren sie in Strafraumnähe zu harmlos und konnten die sichere SVG Abwehr kaum unter Druck setzten. Torhüter Nicolas Schwendemann wurde überhaupt nicht geprüft. Durch die offensivere Spielweise hatte der SVG seinerseits Konterchancen. So verfehlte der eingewechselte Axel Seewald mit zwei Distanzschüssen das Gästegehäuse denkbar knapp und auch Patrick Schultheiß fehlte oftmals nur wenig zum gezielten Abschluss. Als alle schon mit einem knappen Heimsieg rechneten, gelang den Gästen doch noch der späte Ausgleich. Die Flanke schien schon abgewehrt, als ein Gästespieler den zweiten Ball gewann und hoch auf die linke Seite spielte. Dort stand ein Gästespieler - stark abseitsverdächtig - komplett frei, lief auf den herausstürmenden Torhüter Nicolas Schwendeman zu und passte kurz vor ihm flach und scharf nach innen. Patrick Gutmann zeigte wieder einmal seine Torjägerqualitäten, war ein Schritt schneller und schoss in der 90. Minute zum 1:1 Ausgleich ein. Der SVG warf in der Nachspielzeit alles nach vorne und hatte Pech, das Patrick Schultheiß, nachdem er sich gegen zwei Gegenspieler durchgesetzt hatte, mit einem Schuss ins lange Eck am überragend reagierenden Torhüter Fabian Bühler scheiterte. So musste sich der SVG gegen einen nie aufgebenden Gast am Schluss mit einem Punkt zufriedengeben.
Stimmen zum Spiel:
‚Maxe‘ Schindler: „Wir haben das Spiel über weite Strecken beherrscht und hätten den Platz als Sieger verlassen müssen. Kirnbach hat aber nie aufgegeben und sich somit nicht ganz unverdient den einen Punkt erkämpft.“
David Halsinger: „Wir haben im Aufbauspiel wieder zu viele Fehler gemacht. Insbesondere nach der Führung hätten wir die sich uns mit zunehmender Spieldauer bietenden Freiräume besser nutzen müssen. Ärgerlich ist der Ausgleich in letzter Minute. Man hat den Gästen angemerkt, dass sie mit dem Rücken zur Wand stehen, denn sie haben bis zum Schluss gekämpft und somit auch nicht unverdient einen Punkt mitgenommen.“
Aufstellung:
Nicolas Schwendemann, David Halsinger, Philipp Halsinger, Achim Späth (64. Axel Seewald), Simon Gmeiner, Patrick Schultheiß, David Wussler (58. Pierre Maurer), Marco Lang (78. Marco Fazio), Vassilios Miaris, Georgios Kalafatis, Timo Vollmer (62. Pierre Maurer)
Marco Fazio, Student an der Fachhochschule in Gengenbach, schließt sich dem SVG an.
Marco, der beim SVG ein Zweitspielrecht hat und nach wie vor auch für seinen württembergischen Heimatverein TSV Schmiden aktiv ist, war ein Glücksgriff für den SV Gengenbach.
Spielertrainer David Halsinger:
„Marco ist ein super Typ. Er hat in der kurzen Zeit, in der er im Trainingsbetrieb dabei ist, schon unter Beweis gestellt, dass er eine absolute Bereicherung für uns ist., Er bringt eine gewisse Mentalität mit, die heute leider nicht mehr selbstverständlich ist.“
Der groß gewachsene Marco ist in erster Linie in der Innenverteidigung beheimatet.
„Er hat durch seine Körpergröße eine gewisse Kopfballstärke und zeigt auch im Spielaufbau seine Qualitäten“, freut sich auch Trainer Stefan Kalischnigg über den Neuzugang.
Der SVG siegte im vierten von fünf aufeinander folgenden Heimspielen mühelos mit 6:0 gegen den allerdings relativ schwachen SV Münchweier. Die Gäste sind mit dieser Niederlage bei vier noch ausstehenden Spielen und 14 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer nun endgültig abgestiegen.
Weiterlesen ...