Heute 19
Gestern 82
Woche 557
Monat 461
Insgesamt 270845
Aktuell sind 27 Gäste und keine Mitglieder online
![]() |
Willkommen beim SV Gengenbach 1920 e.V. |
Das 1.Hallenturnier des SV Gengenbach fand am 15.03.2025 in der Kinzigtakhalle in Gengenbach statt.
Viele zufriedene und glückliche Kinder konnte man an diesem Sonntag sehen.
Da auch viele Eltern und Zuschauer die Kinder begleiteten, konnten die Veranstalter auf ein sehr gelungenes Turnier zurück blicken.
Der Turnierorganisator Niko Markantonatos :
"Jede Menge Spaß hatten die Bambinis und F-Jugendspieler des SV Reichenbach, SSV Schwaibach, FC Ohlsbach, SV Ortenberg, VfR Elgersweier, des Kehler FV und des Veranstalters SV Gengenbach beim SVG-Cup in der Gengenbacher Kinzigtalhalle. Wir konnten den Kindern die Möglichkeit geben, sich in kleinen Spielformen im Wettbewerb zu messen und Spaß am Fußball und der Gemeinschaft zu haben. Und genau darin wollen wir sie fördern“.
SV Gengenbach 1920 e.V.
Turnierbestimmungen Hallenturnier G + F-Junioren SV Gengenbach
Ausrichter ist der Fußballclub SV Gengenbach (Jugendabteilung)
Spielort ist die Kinzigtalhalle in Gengenbach (Brambachstrasse 1)
Die Startgebühr beträgt 20,00 € pro angemeldete Mannschaft
Gespielt wird grundsätzlich nach den Hallenrichtlinien bzw. Ausführungsbestimmungen der einzelnen Altersklassen des SBFV.
Die Spielerzahlen der einzelnen Altersklassen sind auf dem Turnierplan angegeben
Anzahl der Spieler beträgt bei der G- und der F-Jugend spielt 3 + 1
Die Spielzeit beträgt 8 Minuten
Ein- und Auswechslungen dürfen nur auf Höhe der dafür reitgestellten Auswechselbänke vorgenommen werden
Die jeweils erstgenannte Mannschaft spielt gegen Richtung der Tribüne und hat Anstoß.
Die Spielfelder sind mit Hütchen markiert.
Beide Spielfelder haben die Größe 20m * 16m
weitere Sonderbestimmungen sind auf den Turnierplänen angegeben und müssen berücksichtigt werden
Den Anweisungen der Schiedsrichter bzw. der Turnierleitung ist in jedem Fall Folge zu leisten.
Kabinennutzung:
Die Kabineneinteilung ist an den Türen ausgeschildert. Es ist möglich, dass sich mehrere Teams oder Vereine eine Umkleidekabine teilen müssen.
Die Kabinennutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Mutwillige Verschmutzung oder Zerstörung der Einrichtung wird zur Anzeige gebracht
Bitte darauf achten, dass keine Wertgegenstände oder wertvollen Kleidungsstücke in den Kabinen liegen gelassen werden. Die Kabinen werden nicht überwacht und der SV Gengenbach als Ausrichter der Veranstaltung übernimmt keinerlei Haftung für verlorengegangene oder entwendete Gegenstände und/oder Wertsachen
Generalversammlung 2023
Donnerstag, den 26.07.2023 um 19.30 Uhr in der SVG – Gaststätte
Tagesordnung:
Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des SV Gengenbach herzlich eingeladen.
Am Samstag ist es soweit. Ab 𝟭𝟳:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿 wird die Entscheidung um den Aufstieg in die Bezirksliga 𝗶𝗻 𝗥𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻𝗯𝗮𝗰𝗵 fallen. In Steinach gelang es der SGGR-Elf vor einer stattlichen Kulisse von ca. 1000 Zuschauern mit einem 2:1 Sieg die Heimreise anzutreten. Sicherlich nach dem Spielverlauf glücklich, beeindruckend war aber die hohe Effizienz der SGGR. Und unterm Strich ist der Fussball halt ein Ergebnissport.
Für die SGGR wird es wichtig sein, eine bessere Leistung im Vergleich zum Hinspiel zu zeigen. Einige Akteure konnten ihr Potential nicht ganz ausschöpfen. Das wurde diese Woche aufgearbeitet. Auf jeden Fall geht die SGGR hochmotiviert und mit dem festen Willen ins Spiel, mit einem erfolgreichen Auftritt den Bezirksligaaufstieg klar zu machen.
Obwohl die SGGR in den letzten Punktspielen meistens siegreich war, ist aufgrund deren Spielverläufe wieder mit einem hochintensiven, umkämpften und knappen Spiel zu rechnen. Eine Prognose abzugeben ist also schwierig, beide Mannschaften werden alles in die Waagschale werfen.
Die SGGR geht auf jeden Fall wieder mit viel Vorfreude in dieses Spiel, will mit viel Zuversicht und Einsatz erneut das Spielglück erzwingen und erneut ALLES geben. Auf Seiten der SGGR hofft man auf den Einsatz von Achim Späth, während bei Steinach Patrick Ben-Aissa wieder dabei sein wird.
Für dieses Spiel gilt übrigens nochmals die Auswärtsregelung (Auswärts geschossene Tore zählen doppelt).
Aufgrund der Brisanz des Spiels ist mit einer großen Zuschauerkulisse zu rechnen. Reisen sie also frühzeitig an und nutzen sie auch die Möglichkeit, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Zweirad anzureisen.
𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲 𝗙𝗮𝗻𝘀, 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁𝘂̈𝘁𝘇𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗮𝗻𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁. 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘄𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗭𝗶𝗲𝗹 𝗔𝘂𝗳𝘀𝘁𝗶𝗲𝗴, 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝘄𝗶𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗴𝗲𝘀𝗮𝗺𝘁𝗲 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻 𝗴𝗲𝗸𝗮̈𝗺𝗽𝗳𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗲𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝘁 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻, 𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻.
𝗕𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗳𝗮𝗶𝗿, 𝗿𝗲𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗚𝗲𝗴𝗻𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗙𝗮𝗻𝘀.
𝗔𝗯𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗯𝘁 𝗚𝗮𝘀 !!!
Am Samstag ist es soweit. Ab 𝟭𝟳:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿 wird die Entscheidung um den Aufstieg in die Bezirksliga 𝗶𝗻 𝗥𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻𝗯𝗮𝗰𝗵 fallen. In Steinach gelang es der SGGR-Elf vor einer stattlichen Kulisse von ca. 1000 Zuschauern mit einem 2:1 Sieg die Heimreise anzutreten. Sicherlich nach dem Spielverlauf glücklich, beeindruckend war aber die hohe Effizienz der SGGR. Und unterm Strich ist der Fussball halt ein Ergebnissport.
Für die SGGR wird es wichtig sein, eine bessere Leistung im Vergleich zum Hinspiel zu zeigen. Einige Akteure konnten ihr Potential nicht ganz ausschöpfen. Das wurde diese Woche aufgearbeitet. Auf jeden Fall geht die SGGR hochmotiviert und mit dem festen Willen ins Spiel, mit einem erfolgreichen Auftritt den Bezirksligaaufstieg klar zu machen.
Obwohl die SGGR in den letzten Punktspielen meistens siegreich war, ist aufgrund deren Spielverläufe wieder mit einem hochintensiven, umkämpften und knappen Spiel zu rechnen. Eine Prognose abzugeben ist also schwierig, beide Mannschaften werden alles in die Waagschale werfen.
Die SGGR geht auf jeden Fall wieder mit viel Vorfreude in dieses Spiel, will mit viel Zuversicht und Einsatz erneut das Spielglück erzwingen und erneut ALLES geben. Auf Seiten der SGGR hofft man auf den Einsatz von Achim Späth, während bei Steinach Patrick Ben-Aissa wieder dabei sein wird.
Für dieses Spiel gilt übrigens nochmals die Auswärtsregelung (Auswärts geschossene Tore zählen doppelt).
Aufgrund der Brisanz des Spiels ist mit einer großen Zuschauerkulisse zu rechnen. Reisen sie also frühzeitig an und nutzen sie auch die Möglichkeit, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Zweirad anzureisen.
𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲 𝗙𝗮𝗻𝘀, 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁𝘂̈𝘁𝘇𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗮𝗻𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁. 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘄𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗭𝗶𝗲𝗹 𝗔𝘂𝗳𝘀𝘁𝗶𝗲𝗴, 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝘄𝗶𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗴𝗲𝘀𝗮𝗺𝘁𝗲 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻 𝗴𝗲𝗸𝗮̈𝗺𝗽𝗳𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗲𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝘁 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻, 𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻.
𝗕𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗳𝗮𝗶𝗿, 𝗿𝗲𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗚𝗲𝗴𝗻𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗙𝗮𝗻𝘀.
𝗔𝗯𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗯𝘁 𝗚𝗮𝘀 !!!
Im ersten Relegationsspiel gelang der SGGR ein 2:1 Auswärtserfolg beim starken SV Steinach. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse, bei der beide Fanlager die Mannschaften lautstark unterstützen, gelang es der SGGR nicht, an die zuletzt starken Leistungen in der Liga anzuknüpfen. Dass trotzdem ein Sieg gelang, lag zum einen an der überragenden Leistung von Torhüter Nicolas Schwendemann, der die Gästestürmer schier zur Verzweiflung trieb. Zum anderen aber auch an der enormen Effizienz der SGGR, denn aus 3 Chancen machte man 2 Tore. Und am Spielglück, denn dies war eindeutig auf Seiten der SG.
Dass es ein enges Spiel werden wird, war allen Akteuren klar. In den zurückliegenden vier Punktspielen, als die SG noch in der Kreisliga A, Staffel Süd spielte, hatte die SG zwar drei von vier Spielen jeweils knapp gewonnen bei einem Unentschieden, aber es waren immer ‚enge‘ Spiele..
Bei sommerlichen Temperaturen waren beide Mannschaften von Anfang an um Spielkontrolle bemüht. Die SG war zu Beginn eher etwas feldüberlegen, doch bereits in dieser Phase war klar zu erkennen, dass Steinach an diesem Tage mit ihrer Spielanlage, zunächst auf Fehler der SG zu warten und dann durch schnelles Umschaltspiel zu Torchancen zu kommen, das richtige Konzept hatte. Nach zwei Halbchancen nach Standards durch Claudius Kreyer hatte Marco Vetter die erste richtige Chance des Spiels (20.Min.). Nach einem Konter kam er halbrechts aus kurzer Distanz zum Schuß, doch Nicolas Schwendemann wehrte den Ball aus spitzem Winkel ab. In der 30.Min. hatten die Gastgeber die nächste Chance. Nach einem unglücklichen Pressschlag landete der Ball beim freistehenden Marco Vetter, der mit links den Ball flach ins lange Eck zirkelte, doch Nicolas Schwendemann fischte den Ball mit einer Glanzparade aus dem Eck. Die SG spielte zwar mit, war aber im Angriff zu ungefährlich, auch weil viele Bälle vorne nicht festgemacht werden konnten. Einzig Kaan Arslan ließ ab und zu sein Können erkennen. Die Hausherren hatten in der Folge weitere Chancen, meist durch ihre bekannte Stärke nach Standards, insbesondere Eckbälle und weite Einwürfe. So rutschte Robin Blum an einer Hereingabe knapp vorbei, weitere Halbchancen der Gastgeber vergaben noch Marius Matt und Nicolas Kinnast.
Die SG hatte sich in der Halbzeit viel vorgenommen, doch zunächst waren die Hausherren weiter am Zuge. Zuerst schoss Ketterer einen Konter deutlich übers Tor, ehe der starke Claudius Kreyer mit einem 20 Meter Schuss nur denkbar knapp das Tor verfehlte. Dann schlug die SG eiskalt zu. Nach einem endlich gelungenen, gut herausgespieltem Konter ließ Kaan Arslan auf halbrechts zwei Abwehrspieler ins Leere laufen und schoss mit links flach ins lange Eck. Torhüter Echle konnte den Ball zunächst abwehren, aber Serkan Cetinkaya war zur Stelle und drosch den Ball zur 1:0 Führung ins Tor. Die Gastgeber waren danach etwas verunsichert und brauchten gut und gerne 10 Minuten, um sich zu erholen. Die SG hatte zudem nicht ihren besten Tag und brachte die Gastgeber durch den einen oder anderen Fehlpass wieder zurück ins Spiel. Angetrieben durch ihre Fans bauten sie erneut Druck auf. Nach einer Eckballserie war es Claudius Kreyer der Torhüter Schwendemann, der zunächst zweimal abwehren konnte, mit dem dritten Schuss zum 1:1 Ausgleich überwand (64.). Das Spiel nahm nun noch mehr Fahrt auf. Kaan Arslan tauchte nach einer Ballstaffete über Dominik Schwarz und den eingewechselten Spielertrainer David Halsinger frei vor Torhüter Echle auf, der mit einer tollen Reaktion die erneute SG Führung verhinderte. Nach einem Eckball der Hausherren hatte die SG Glück, denn der Kopfball von Julian Neumaier sprang von der Latte gegen den Pfosten und dann wieder heraus (68.Min.). Nach einem weiteren Eckball erneutes SG-Glück. Der weite Ball fand am langen Pfosten Marco Vetter, dessen Kopfball ins andere Toreck wiederum nur den Pfosten traf (72.) Nach dieser Glücksphase berappelte sich die SG und hielt mehr dagegen. Nach einer Flanke landete der Ball bei Spielertrainer David Halsinger, der zunächst mit seinem Schuss aus 16 Meter scheiterte, den Abpraller aber dann clever zum eingewechselten Torjäger Simon Roth spielte. Der zirkelte den Ball von halblinks mit der Innenseite in den rechten, oberen Torwinkel zur erneuten Führung (82.Min). Torhüter Marco Weiß hatte keine Chance. Steinach versuchte, sich gegen die Niederlage zu wehren, vergab noch eine Chance durch Robin Schmidt, der Ausgleich gelang aber nicht mehr.
Die SG gewann diese erste, wichtige Relegationsspiel nach einer mehr als durchwachsenen Leistung glücklich. Im Rückspiel bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung. Dessen ist sich die Mannschaft aber bewusst und wird mit Demut diese Aufgabe angehen.
Aufstellung:
Nicolas Schwendemann, Philipp Halsinger, Sebastian Wußler, Georgios Kalafatis (41. David Wußler), Serkan Cetinkaya, Vassilios Miaris (56. David Halsinger), Ilja Bukreev, Kaan Arslan, Dominik Schwarz (75. Simon Roth), Simon Gmeiner (85. Julian Willmann), Janek Roth