Heute 63
Gestern 78
Woche 452
Monat 965
Insgesamt 271349
Aktuell sind 107 Gäste und keine Mitglieder online
![]() |
Willkommen beim SV Gengenbach 1920 e.V. |
Im vierten Spiel in der neuen Umgebung der Kreisliga A Nord gelang dem SVG endlich der erste Sieg. Beim bisherigen Tabellenzweiten DJK Tiergarten-Haslach, der in drei Spielen dreimal siegreich war, konnte der SVG insgesamt dreimal ausgleichen und am Schluss noch den entscheidenden Siegtreffer landen. Der Sieg war nur vom Zeitpunkt her glücklich, nicht aber vom Spielverlauf. Insbesondere in der zweiten Halbzeit war der SVG besser.
Weiterlesen ...Dass der SVG ein schweres Auftaktprogramm in der Kreisliga A, Nord hat, war allen Beteiligten klar. Dass der SVG aber nach drei Spielen noch ohne Sieg ist, ist insgesamt doch enttäuschend. Im 2. Heimspiel musste der SVG gegen einen keineswegs überragenden SV Fautenbach eine verdiente, deutliche 3:0 Niederlage hinnehmen. Individuelle und kollektive Fehler im Abwehrverhalten und Spielaufbau führten zu den Gegentoren.
Weiterlesen ...Hatte der SVG bereits beim 1:1 gegen Zell-Weierbach vor allem in der zweiten Halbzeit keine gute Leistung gezeigt, so war die Vorstellung bei der deftigen 6:0 Schlappe gegen den FV Rammersweier über nahezu die komplette Spielzeit nochmals schlechter. Vor allem hinsichtlich Zweikampfverhalten und Passgenauigkeit konnte der SVG in keiner Weise an die gewohnten Leistungen anknüpfen.
Bereits nach 2. Minuten hatten die Gastgeber eine Riesenmöglichkeit, als dem SVG im eigenen Sechzehner ein Abspielfehler unterlief, aber Torhüter Tobias Bohnert den Schuss des freistehenden Cybard gerade noch halten konnte. Bereits in der Anfangsphase war zu erkennen, dass die Spieler des FV Rammersweier deutlich aggressiver in die Zweikämpfe gingen, fast alle Kopfbälle und auch die ‚zweiten‘ Bälle gewannen. Erleichtert wurde ihnen dies vor allen durch die vielen Abspielfehler im Spielaufbau des SVG, so dass dieser kaum Entlastung hatte. Nachdem Torhüter Tobias Bohnert zwei weitere Chancen der Gastgeber gekonnt zu Nichte gemacht hatte, wurde der SVG im Spielaufbau stabiler und konnte das Spiel ausgeglichener gestalten. Die erste Chance für den SVG hatte Simon Gmeiner in der 26. Min mit einem Drehschuss aus 18 Meter. Dominik Schwarz setzte außerdem einen Freistoß knapp neben das Tor. Dem SVG gelang es aber grundsätzlich nicht, die Fehlerquote im Passspiel zu reduzieren. So kam es wie es kommen musste. Ein Abspielfehler im Mittelfeld führte zu einem langen Ball über Außen. Letztendlich wurde Cybard in halbrechter Position angespielt, der freistehend eiskalt ins lange Eck zum 1:0 vollendete (34.). Der SVG bemühte sich zwar, fand aber keine richtige Bindung zum Spiel. Zwei weitere Abspielfehler im Mittelfeld führten in der 40. und der 44. Min zu zwei weiteren Tore. Mit jeweils langen Bällen wurde die aufgerückte Abwehr des SVG ausgehebelt. Das 2:0 erzielte Roman Vulcano, das 3:0 erneut Cybard. Beide ließen Torhüter Tobias Bohnert keine Chance. Mit einem verdienten 3:0 für Rammersweier wurden die Seiten gewechselt.
In der Anfangsphase der 2.Halbzeit versuchte der SVG den Anschlusstreffer zu erzielen. Fast wäre dies auch gelungen, aber David Halsinger traf nach einem Schuss von Simon Gmeiner mit einem Heber nur die Querlatte (51.). Die Gastgeber hatten nach zwei Eckbällen die Möglichkeit per Kopfball zu erhöhen, doch Tobias Bohnert reagierte zweimal hervorragend auf der Linie. Nach zwei Halbchancen des SVG viel dann in der 64.Min. die endgültige Entscheidung. Der eingewechselte Patrick Rösler wurde in an der Strafraumgrenze angespielt, zog nach links und vollendete mit einem satten Linksschuss ins lange Eck zum 4:0. Danach erhöhten noch Rico Frädrich (76.) und der eingewechselte Marc Hug (87.) mit einem sehenswerten Alleingang und anschließendem Schlenzer zum 6:0 Endstand. Torhüter Tobias Bohnert, der sich durch einige Glanzparaden auszeichnen konnte, war an beiden Toren machtlos. Der SVG hatte an diesem Tage mit der gebrachten Leistung gegen einen starken FV Rammersweier keine Chance.
Stimmen zum Spiel:
Trainer David Halsinger: „Dies war das schlechteste Spiel seit meiner Trainertätigkeit beim SVG. Keiner der Feldspieler konnte annähernd sein Leistungsvermögen abrufen. Es war ein Tag zum Vergessen. Hätte Tobias Bohnert nicht so gut gehalten, dann wäre es noch schlimmer gekommen.“
Aufstellung:
Tobias Bohnert, Benedikt Leistler, Philipp Halsinger, Simon Gmeiner, David Braun (82. Michael Zapf), Pierre Maurer (17. Okan Karatas), David Halsinger, David Wussler, Dominik Schwarz, Timo Vollmer (77. Samuel Discher), Georgios Kalafatis
Mit Spannung erwartete man beim SVG das erste Punktspiel in der für den SVG nach der geänderten Staffelzuordnung ‚unbekannten‘ Kreisliga A, Nord. Doch in einem insgesamt recht schwachen Spiel beider Mannschaften gelang es dem SVG insbesondere in der zweiten Halbzeit nicht, an die guten Leistungen der Vorbereitungs- und Punktspiele anzuknüpfen. Die Gäste aus Zell-Weierbach erkämpften sich aufgrund der zweiten Halbzeit das Unentschieden vollkommen verdient.
Weiterlesen ...Nach insgesamt 6 Wochen Vorbereitung trifft der SV Gengenbach in der Kreisliga A, Nord auf den starken FV Zell-Weierbach. Da der SVG neu in dieser Staffel spielt, sind - wie im vergangenen Jahr - alle Gegner für den SVG neu. Andererseits können die Gegner den SVG schlecht einschätzen, so dass es insbesondere zu Beginn der Runde schwer ist, eine Prognose zum Ausgang des Spieles abzugeben.
Beim SVG waren die Ergebnisse der Vorbereitung durchweg positiv. Unter anderem spielte der SVG gegen insgesamt 4 Bezirksligisten und konnte davon 3 siegreich gestalten. Erfreulich vor allem war der 3:2 Sieg in der zweiten Hauptrunde des Bezirkspokals am vergangenen Sonntag gegen den insgesamt starken VFR Willstätt.
Die Gäste, die schon mehrere Jahre in der Kreisliga A Nord spielen, verfügen über eine eingespielte Truppe, aus der Torjäger Andreas Falk heraussticht. Trotz der Urlaubszeit wird der SVG eine spiel- und laufstarke Mannschaft aufbieten können. Allerdings muss der SVG gegen diesen starken Gegner schon alles abrufen, sollen die Punkte im heimischen Kinzigtalstadion bleiben. Die hoffentlich zahlreichen Zuschauer werden mit Sicherheit ein interessantes Spiel sehen. Anspiel ist um 15:00 Uhr. Die zweite Mannschaft spielt um 13:00 Uhr.
In der 2. Hauptrunde des Bezirkspokals gelang dem SV Gengenbach mit einem 3:2 Sieg gegen den durchaus starken Bezirksligisten VFR Willstätt der Einzug ins Achtelfinale. Auf dem gut bespielbaren Nebenplatz entwickelte sich von Anfang an ein interessantes Spiel zweier insgesamt gleichwertiger Mannschaften, das bis zum Schlusspfiff spannend war.
Weiterlesen ...