Heute 36
Gestern 71
Woche 36
Monat 549
Insgesamt 270933
Aktuell sind 53 Gäste und keine Mitglieder online
![]() |
Willkommen beim SV Gengenbach 1920 e.V. |
Die SG Gengenbach-Zell-Fischerbach steht nach einem ungefährdeten 3:0 Sieg gegen den Bezirksligisten FV Tennenbronn, im Halbfinale des Verbandspokals Südbaden.
Die Mannschaft von Trainer Georg Forscht entschied schon in der ersten Halbzeit mit den Toren von Steffi Gallus in der 25.Min, Anna Müller in der 35.Min und Sophia Fischer in der 40. Min. das Spiel für sich.
Bei frostigen Temperaturen war die zweite Halbzeit, außer einem Alutreffer der Gäste, ohne nennenswerte Höhepunkte.
Tennenbronn, ungeschlagener Tabellenführer der Bezirksliga Schwarzwald bei erst fünf Gegentoren, war nie in der Lage den Tabellenführer der Landesliga 1 zu gefährden. So verlebte Theresa Hoffmann im Tor der SG Gengenbach-Zell-Fischerbach einen kühlen aber ruhigen Nachmittag ohne echte Prüfung.
Nach dem Sieg in Nussbach gab der absolute Topfavorit auf die Meisterschaft, der SV Linx 2, seine Visitenkarte im Kinzigtalstadion ab. Trotz der nasskalten Witterung und der damit einhergehenden feuchten Platzverhältnisse entwickelte sich ein technisch gutes Spiel mit ansprechendem Tempo. Der SVG bot den selbstbewusst auftretenden Gästen Paroli, verpasste es aber seine Chancen zu nutzen, während die Gäste hier ihre ganze Klasse zeigten. Aufgrund dieser Effektivität geht der Sieg letztendlich auch in Ordnung.
Beide Mannschaften begannen die Partie offensiv, so dass gleich von Anfang an ein hohes Tempo im Spiel war. Dem SVG gelang es, das Kombinationsspiel der Gäste schon frühzeitig zu stören und nutzte seinerseits Abspielfehler der Gäste zu eigenen Angriffen. So konnte in den Anfangsminuten die Linxer Abwehr einmal gegen ‚Joro‘ Kalafatis und das andere gegen Dominik Schwarz den Torabschluss verhindern. In der 14. Min. erfolgte dann die kalte Dusche für den SVG. Ein lang geschlagenen Freistoß wurde in Strafraumnähe auf Lucas Raabe verlängert, der reaktionsschnell seinem Gegenspieler entwichen war. Auf halblinks und mehr nach außen laufend umspielte er den herauseilenden Torhüter Nicolas Schwendemann. Als alle dachten, dass der Ball eher ins Aus gehen würde, kam der pfeilschnelle Raabe kurz vor der Grundlinie noch an den Ball und schoss diesen aus einem sehr spitzen Winkel zur 1:0 Führung noch ins lange Eck. Ein Tor, das man in dieser Qualität eher selten sieht. Der SVG zeigte sich keineswegs geschockt und hielt sich weiter an der eingeschlagenen Taktik. In der 20. Min. hatte der SVG seine erste Großchance. Dominik Schwarz wurde an der Strafraumgrenze hervorragend freigespielt, ließ noch einen Gegner ins Leere laufen und zog aus 14 m ab. Sein Aufsetzer war aber zu zentral, so dass der Gästetorhüter den scharf geschossen Ball abwehren konnte. In der 30. Min. versagte der ansonst gut leitende Schiedsrichter Benjamin Neumaier dem SVG einen klaren Elfmeter, als Dominik Schwarz an der rechten Strafraumgrenze, fast an der Grundlinie von den Beinen geholt wurde. Bis zur Halbzeit rieben sich beide Mannschaften in vielen Zweikämpfen im Mittelfeld auf. Auf beiden Seiten waren ein paar Halbchancen zu verzeichnen, richtig gefährlich wurde es jedoch nicht. Auch die Standardsituationen konnten beide Mannschaften nicht wirklich nutzen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte sich der SVG viel vorgenommen und drückte aufs Tempo. Die nächste Großchance seitens des SVG hatte David Halsinger. Nach einem weit auf das rechte Toreck gezogenen Flankenball nahm er den Ball direkt. Sein Volleyschuss schrammte nur um Zentimeter am rechten Tordreieck vorbei, Torhüter Soylu hätte hier keine Chance gehabt (51.). In der nächsten Szene zeigte sich erneut die Kaltschnäuzigkeit der Gäste. Die SVG Abwehr rückte bei einem Angriff der Gäste zu schnell heraus, der Ball wurde clever in die Schnittstelle durchgesteckt. Gleich zwei Angreifer liefen alleine auf Nicolas Schwendemann zu. Lucas Raabe wurde perfekt eingesetzt um schob zur 2:0 Führung ein. Der SVG gab in der Folge nicht auf und hielt trotz Rückstand dagegen. Die Gäste zeigten phasenweise schon ihre technische Klasse, trotzdem hatte der SVG noch weitere Chancen. In der 72. Min. setzte Simon Gemeiner mit einem weiten Pass auf rechts Achim Späth in Szene, der seinem Gegenspieler enteilte und allein auf den Tormann zulief. Dieser verkürzte den Winkel clever und konnte den Schuss gerade noch abwehren. In der 81.Min. eine Kopie dieser Szene. Erneut wurde Achim Späth auf rechts freigespielt und erneut war er seinem Gegenspieler enteilt. Aber auch diesmal kam der Gästetorhüter zum richtigen Zeitpunkt heraus und konnte den Schuss von der Strafraumgrenze entschärfen. Die restlichen Minuten spielten die Gäste clever herunter. Der Unterschied an diesem Tag war der Torjäger der Kreisliga A, Nord, Achim Raabe, der die wenigen Chancen der Gäste perfekt verwertete, während der SVG seine Chancen nicht nutzten konnte.
Stimmen zum Spiel:
Trainer David Halsinger: Wir haben heute gegen einen sicherlich guten Gegner mitgehalten und auch unsere Chancen gehabt. Der Unterschied heute lag in der individuellen Klasse des Gegners, die vor allem in der hohe Effektivität vor dem Tor zum Tragen kam.“
Trainer Stefan Kalischnigg: „Gegen einen guten Gegner, der sicherlich zu Recht so weit oben steht, muss man einfach die wenigen, sich bietenden Chancen nutzen. Das haben wir heute einfach nicht geschafft und deswegen unterm Strich auch nicht unverdient verloren“.
Aufstellung: Nicolas Schwendemann, Philipp Halsinger, David Halsinger, Dominik Schwarz, David Braun (46. David Wussler), Toni Günter, Simon Gmeiner (78. Leopold Mock), Joro Kalafatis, Vassilios Miaris (55. Patrick Schultheiß), Kaan Arslan (55. Pierre Maurer), Achim Späth
Die SG Gengenbach-Zell-Fischerbach sicherte sich mit diesem verdienten 2:0 Sieg schon vorzeitig die inoffizielle Herbstmeisterschaft in der Landesliga 1. Durch ein 2:2 Unentschieden bei der SG Mahlberg-Friesenheim Kappel hat die Verfolgermannschaft aus Sand nun 4 Punkte Rückstand und kann erst im neuen Jahr mit der Aufholjagd beginnen. SG Gengenbach/Zell/Fischerb. erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Tabellendritten einen Dreier. Sophia Fischer stellte die Weichen für die Heimmannschaft auf Sieg, als sie in Minute 30 mit dem 1:0 zur Stelle war. Ehe der Referee die Akteurinnen zur Pause bat, erzielte Lina Paulikat aufseiten der Mannschaft von Trainer Georg Forscht das 2:0 (40.). Mit der Führung für den Ligaprimus ging es in die Kabine, obwohl kurz vor dem Pausenpfiff, ein Aluminiumtreffer, erneut durch Sophia Fischer, einen höheren Spielstand verhinderte.
Auch im zweiten Durchgang beherrschte die Heimmannschaft das Geschehen. Ein sehenswerter Freistoß (50. Min.) durch Steffi Möbius landete wiederum am Aluminium. Weitere gute Möglichkeiten wurden leider überhastet vergeben.
Trainer Georg Forscht: „Ich bin mit vor allem mit dem Einsatz und Willen meiner Mannschaft heute zufrieden, dabei hätte das Ergebnis durchaus etwas höher ausfallen müssen.“
Die 1.Mannschaft musste nach 5 ungeschlagenen Spielen (2 Siege, 3 Unentschieden) zwei Niederlagen in Ödsbach und zu Hause gegen den SC Durbachtal 2 hinnehmen. So fand man sich unvermittelt am Ende des sehr breiten Mittelfeldes auf dem 14.Tabellenplatz der Kreisliga A, Nord wieder. Beim Spiel in Nussbach traf die SVG-Elf auf den SV Nussbach, der einen Punkt mehr hatte und bisher den 11.Tabellenplatz einnahm. Durch den Sieg konnte der SVG letztendlich am Gastgeber vorbeiziehen.
Weiterlesen ...Die zweite Frauenmannschaft der SG Gengenbach/ Zell/ Fischerbach gelang der souveräne Gewinn der Herbstmeisterschaft in der Kreisliga A, Großfeld.
Das Team von Trainer Lothar Roth erzielte mit 9 gewonnen Spielen die maximale Ausbeute von 27 Punkten und damit die Herbstmeisterschaft in der
Kreisliga A. Trotz einer langen Verletztenliste und der ausbildungsbedingten Abwesenheit einiger Leistungsträgerinnen konnte sich das Team stabilisieren und zeigte sehr ansprechenden Frauenfußball.
Wir gratulieren dem Trainer und der Mannschaft zu diesem Erfolg
In der Frauenfußball-Landesliga Staffel 1 fand am Sonntag das Spitzenspiel zwischen dem SC Sand III und der SG Gengenbach-Zell-Fischerbach statt. Sand III gewann in einem rasanten Spiel zweier unterschiedlich dominierter Halbzeiten mit 5:4. Die SG Gengenbach-Zell-Fischerbach war im ersten Durchgang die tonangebende und von der Spielanlage reifere Mannschaft. Folgerichtig gingen die Kinzigtälerinnen durch Steffi Gallus 22. Min. und Steffi Möbius 25. Min. mit 0:2 in Führung, leichtfertig wurden weiter Chancen vertan. Melina Stocks verkürzte durch einen direkt verwandelten Freistoß vor der Pause (32. Min.) auf 1:2 und bewahrte ihrer Mannschaft die Hoffnung im zweiten Durchgang noch etwas reißen zu können.
Wiederum Melina Stocks setzte das Vorhaben schon in der 47. Min. in die Tat zum 2:2 um. Dieser frühe Ausgleichstreffer zeigte bei der SG Gengenbach-Zell-Fischerbach Wirkung. Nur wenigen Spielerinnen war anzumerken, diese Spiel positiv gestalten zu wollen. Erneut gelang Steffi Möbius in der 51. Min. die 2:3 Führung für die Gäste. Doch dieser Treffer brachte keine Ruhe und Selbstsicherheit in die Reihen der Gäste. Zweikämpfe wurden mehr und mehr von der Sander Mannschaft gewonnen. Der Ausgleichstreffer in der 65. Min. viel folgerichtig und wurde durch Lara-Michelle Harter 81. Min. und Lena Schmidt 82. Min. ausgebaut. Erst jetzt wachte die SG Gengenbach-Zell-Fischerbach aus der Lethargie auf und korrigierte das Ergebnis, wiederum durch Steffi Möbius zum 5:4 Endstand.
Der enttäuschte Trainer Georg Forscht: "Wenn meine Mannschaft ihre Leistung auch in der zweiten Halbzeit hätte abrufen können, wäre durchaus ein Erfolg möglich gewesen. So aber geht der Sieg für meinen ehemaligen Club Sand völlig in Ordnung".
SG