Heute 36
Gestern 71
Woche 36
Monat 549
Insgesamt 270933
Aktuell sind 56 Gäste und keine Mitglieder online
![]() |
Willkommen beim SV Gengenbach 1920 e.V. |
Im ersten Heimspiel der SG Gengenbach/Reichenbach kam es zu dem erwartet zähen Spiel. Die Gäste suchten zunächst ihr Heil in der Defensive, während die SGGR das Spiel bestimmte und deutlich mehr Torchancen hatte. Einen Sahnetag erwischte Dominik Schwarz, der alle vier Tore erzielte und so quasi zum Matchwinner wurde.
Die ersten 15. Minuten des Spiels waren geprägt durch gegenseitiges Abtasten, danach übernahm die SGGR das Spielgeschehen. So richtigen Druck konnte man zunächst aber nicht erzeugen, da man vor allem im Spiel gegen den Ball nicht konsequent genug agierte. Nach zwei Schüssen von Jan Braun und Marcel Armbruster war es Dominik Schwarz, der in der 29.Min. dann doch die 1:0 Führung erzielen konnte. Einen weit geschlagenen Freistoß verlängerte ein Kirnbacher Abwehrspieler unglücklich per Kopf nach hinten, ‚Domi‘ Schwarz lief dazwischen und schoss den Ball volley ins lange Eck. Der gute Torhüter Tom Mantel hatte keine Chance. Keine 3 Min. später hätte der quirlige Janek Roth auf 2:0 erhöhen können, nach dem er sich auf links durchtankt hatte, den Ball mit der Picke aber am langen Eck vorbeispitzelte. Danach das gleiche Bild. Die SGGR spielte weiter überlegen, aber zu oft und zu genau durch die Mitte, während Kirnbach auch nach dem Rückstand die defensive Grundhaltung nicht aufgab. Aus dem nichts dann der überraschende Ausgleich.
Bei einem der wenigen Angriffe der Gäste gelang es dem für Janek Roth eingewechselten ‚Joro‘ Kalafatis und Marcel Armbruster nicht, den Ball an der Grundline zu klären. Beim zweiten Versuch traf Marcel Armbruster Gegenspieler Gendronneau am Fuß, der gut leitende Schiedsrichter Marco Fleck entschied sofort auf Foulelfmeter, den Robin Groß sicher zum Ausgleich verwandelte. Die Antwort der SGGR ließ nicht lange auf sich warten. Marcel Armbruster zog nach innen und wurde an dem Sechzehnmeterhalbkreis von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß hämmerte ‚Domi‘ Schwarz auf 22 m zunächst gegen die linke Querlatte, von wo aus der Ball dann zur 2:1 Halbzeitführung ins Tor sprang.
Nach der Halbzeit gestalteten die Gäste das Spiel offener, ohne aber wirklich zu klaren Chancen zu kommen. Chancen gab es eigentlich nur auf Seiten der Gastgeber, sie ließen sich hierfür aber Zeit bis zur 67.Min. Zunächst hatte der für Andre Braun eingewechselte Achim Späth eine gute Möglichkeit, sein Kopfball aus 7m war aber zu unplatziert. In der 74.Min. hatte er eine noch größere Chance. Nach einer mustergültigen Kombination zwischen ‚Domi‘ Schwarz und Jan Braun legte letztere den Ball quer zu Achim Späth, der aber aus 8 Meter am hervorragend reagierenden Gästetorhüter Mantel scheiterte. In der 80. Min. reagierte dieser bei einer Absatzverlängerung von Jan Braun, die er gerade noch zur Ecke lenken konnte, erneut hervorragend. In der 86.Min. musste er allerdings das 3:1 hinnehmen. Einen kurzen Eckball flankte ‚Joro‘ Kalafatis auf den langen Pfosten, wo ‚Domi‘ Schwarz sträflich allein gelassen den Ball aus 6 Meter ins kurze Eck hämmerte. In der 90.Min. erzielte ‚Domi‘ Schwarz seinen vierten Treffer. Nach einem sehenswerten Doppelpass mit dem eingewechselten Philip Pursch überlupfte er den herauseilenden Tormann zum 4:1 Endstand.
Der Sieg der SGGR war sicherlich verdient, wenn auch auf Grund der späten Tore vielleicht ein Tor zu hoch.
Am kommenden Sonntag reist die SGGR zur starken SG Nonnenweier/Allmannsweier, die das Spitzenspiel in Steinach knapp verlor und sicherlich auftreten wird.
Aufstellung:
Nicolas Schwendeman, Philipp Halsinger, Andre Braun (46. Achim Späth), Jan Braun, David Halsinger, Ilja Burkreev (46. Simon Himmelsbach), Dominik Schwarz, Vassilios Miaris, David Wussler, Marcel Armbruster (74. Philip Pursch), Janek Roth (40. ‚Joro‘ Kalafatis)
Bei dem mit viel Freude erwarteten Saisonstart gelang der SG Gengenbach/Reichenbach im Auswärtsspiel ein verdienter 5:3 Auswärtssieg. Obwohl der SG gleich 7 Akteure aus dem Kader der der 1.Mannschaft fehlten, konnte man aufgrund des breiten Kaders eine schlagkräftige Mannschaft stellen.
Von Beginn an übernahm die SG mit der reiferen Spielanlage die Spielkontrolle, während die taktische Ausrichtung der Gastgeber klar auf Konter ausgelegt war. Gleich nach 2.Minuten strich ein 20m Knaller von Dominik Schwarz nur knapp über die Querlatte, auf der Gegenseite vergaben die Gastgeber nach einem SG-Abspielfehler eine Halbchance. Die erste Großchance vergab Jan Braun in der 9.Min., nachdem er sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte, auf den Torhüter zulief, diesen aber freistehend anschoss. Die SG drückte weiter auf das Tempo. In der 20.Min. war es dann soweit. Nach einem scharf getretenen Eckball von Ilja Bukreev schraubte sich Dominik Schwarz am Elfmeterpunkt in die Höhe und traf mit seinem sehenswerten Kopfball zur 1:0 Führung genau in den rechten Winkel. Die SG spielte weiter vorne, Chancen der Gastgeber aus dem Spiel heraus gab es keine. In der 30.Min. dann die kalte Dusche für die SG. Quasi aus dem Nichts erzielten die Gastgeber nach einem von halbrechts lang geschlagenen Freistoß den 1:1 Ausgleich. Mehrere Spieler sprangen am Fünfmeterraum hoch zum Kopfball, wobei der Ball unglücklich vom Hinterkopf von David Halsinger ins eigene Tor sprang. Die SG zeigte sich keineswegs geschockt und spielte weiter offensiv , wobei Schüsse von Janek Roth, David Wussler und Jan Braun nur knapp das Tor verfehlten. Kurz vor dem Seitenwechsel drang Janek Roth von links in den Strafraum ein, umspielte noch einen Gegenspieler und zog mit rechts ins kurze Eck ab. Gegen seinen platzierten Flachschuss hatte der Torhüter keine Chance, so dass die SG mit einer 2:1 Führung in die Halbzeitpause ging.
Zu Beginn der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Die SG war spielbestimmend, hatte einige Halbchancen, war aber im Anschluss nicht konsequent genug. Ab der 65. Min. schlichen sich dann einige Abspielfehler ein, wodurch die Gastgeber besser ins Spiel kamen. Vor allem war auffällig, dass die Gastgeber vermehrt die zweiten Bälle gewannen und somit den Druck auf die SG erhöhen konnten. Nachdem die SG bereits in der 67. Min. in einer unübersichtlichen Situation mit Glück den Ausgleich verhindern konnte, war es dann in der 72.Min. soweit. Die SG bekam erneut den Ball nicht aus der Gefahrenzone, der quirlige Sven Andlauer zog von halblinks in die Mitte und schoss den Ball vehement halbhoch zum 2:2 ins kurze Eck. Das Spiel wogte nun hin und her, die SG hielt nun wieder stärker dagegen. In der 76. Min. gelang dem eingewechselten Simon Himmelsbach, der erstmals nach seinem Kreuzbandriß wieder zum Einsatz kam, ein Kabinettstückchen. Mit einem überragendem Absatzkick spielte er Jan Braun frei, der in Richtung Tor davon zog und diesmal eiskalt am herauseilenden Torhüter vorbei ins rechte Eck einnetzte. Auch die Gastgeber spielten nun mit offenem Visier. In der 78.Min. führte eine unnötiger Ballverlust der SG im Mittelfeld zu einem Konter. Der lang geschlagene Ball landete beim eingewechselten Tim Andlauer, der von der rechten Strafraumgrenze sofort abzog und in den langen Winkel zum erneuten Ausgleich traf.
Die SG zeigte jedoch Moral und spielte weiter nach vorne. Ein Freistoß vom eingewechselten Vassilios Miaris landete in der 84. Min. auf rechts bei Spielertrainer David Halsinger, der von der Grundlinie auf Jan Braun zurücklegte, der mit einem platziertem Kopfball ins lange Eck den vielumjubelten 4:3 Führungstreffer erzielte. In der 90.Min. wurde der ebenfalls eingewechselte Konstantin Schmitt im Strafraum klar gefoult, Schiedsrichter Dirk Waldmann blieb kein andere Wahl als auf Foulelfmeter zu entscheiden. Torjäger Jan Braun ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte mit seinem dritten Treffer sicher zum 5:3 Endstand.
Die SG gewann sicherlich nicht unverdient ein packendes Spiel, doch insbesondere die Defensivleistung, die bekanntlich ja schon vorne anfängt, ebenso wie das Gewinnen der sogenannten zweiten Bällen ist steigerungsfähig. Trotzdem ist man im Lager der SG über den gelungenen Start froh. Nächsten Sonntag trifft man dann zu Hause auf den FC Kirnbach.
Aufstellung:
Dominik Panter, Philipp Halsinger, Andre Braun (72. Vassilios Miaris), Jan Braun, David Halsinger, Ilja Burkreev, Dominik Schwarz (66. Konstantin Schmitt), Robin Feißt (66. Julian Schilli), David Wussler, Marcel Armbruster (66. Simon Himmelsbach), Janek Roth
SVG und Bringman
liebe Mitglieder, Spieler, Fans, Gönner und alle die, die sich dem SVG bzw. der SG verbunden fühlen. Ihr könnt uns ganz einfach unterstützen.
Wie ?
Bestellt als Neukunde mit unserem Bringman-Code eure nächsten zwei Edeka-Einkäufe.
Was müsst ihr konkret tun ?
Was ist der Vorteil ?
Die Preise für den Bringman-Einkauf sind selbstverständlich identisch zum Ladenpreis.
Also los geht’s.
Bestellen und helfen !!
Euch allen vielen Dank im Voraus.
Am 9. Januar 2021 verstarb völlig überraschend nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren
Josef Braun
Josef oder ‚Sepp‘ , wie er allseits genannt wurde, war seit seiner Jugend immer mit ganzem Herzen seinem SVG verbunden. Bereits in jungen Jahren schloss er sich dem SVG an und es dauerte nicht lange, bis er immer wieder bereit war, Verantwortung zu übernehmen. So begleitete er verschiedene Funktionen im Verein. Er war von 1974 – 1980 Leiter des Spielausschusses, danach übernahm er sowohl die Funktion des 2. und später auch die des 1. Vorsitzenden.
In tiefer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Josef.
Seiner Frau Petra sowie allen anderen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl und aufrichtige Anteilnahme.
Wir werden Josef ‚Sepp‘ ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen aller Mitglieder
Vorstandschaft SV Gengenbach
Frohe Weihnachten und alles Gute im Jahr 2021 !
Wir wüschen allen unseren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren und allen, die dem SVG verbunden sind Frohe Weihnachten, ein friedliches und harmonisches Fest, alles Gute im neuen Jahr 2021 und vor allem Gesundheit und Glück. Möge das Jahr 2021 weniger Überraschungen bringen.
Vorstandschaft SV Gengenbach